Ratgeber Startseite |
Aal |
Karpfen |
Brasse |
Rotfeder |
Plötze |
Barsch |
Aland |
Hecht |
Stör |
Schleie |
Quappe |
Erfahre in unserem Angelratgeber was du beachten musst um beim Angeln auf Plötzen erfolgreich zu sein.
Die Plötzen sind aufgrund ihrer häufigkeit einer der beliebtesten Weißfische für Weißfischangler, und Angelneulinge. Man findet sie in nahe zu jedem Gewässer, vom kleinen Tümpel, bis hin zum großen Fluss. Lediglich sehr kalte Bachläufe in denen das Wasser 10 grad und weniger hat werden von der Plötze gemieden.
Die Plötze hält sih immer im Schwarm oder kleinen Gruppen auf, weswegen man beim Angeln auf Plötzen, nach dem ersten Fang mit vielen weiteren Fänngen rechnen kann.
Im normalfall werden die Plötzen ca. 30 cm lang, können in Ausnahmefällen jedoch bis zu 45 cm lang und über 1 kg schwer werden.
Ja nach dem auf welche Art man auf Plötze Angeln möchte empfiehlt sich beim Grundangeln, eine leichte Grundangel mit ca. 3.00 - 4.20 Meter Länge und einem Wurfgewicht von ca. 50 Gramm. Dazu eine Kurbel in der Größe von 3000 bis 5000 bespult mit einer Monofilen Schnur mit 0,18mm - 0,20mm Durchmesser
Da beim Angeln auf Plötzen mit der Posenmontage extrem feine Posen mit sehr geringen Gewichten verwendet werden, sollte man auf sehr feine Matchruten mit einer Länge von 3,60-4,60 Meter und einem Wurfgewicht von maximal 20 Gramm setzen. Die Rolle und Schnur kann dabei genauso gewählt werden wie bei dem Setup von der Angel für die Grundmontage.
Auch sehr gut eignet sich eine Kopfrute(Stippe) zum Angeln auf Plötzen mit der Posenmontage. Hier hat man den Vorteil das man den Fisch nach einem Biss sehr schnell entnehmen kann, ohne für große Unruhe im Wasser zu sorgen.
Den Plötzen kann man schwer einen bestimmten Hotspot zuordnen, da sie meist im ganzen Gewässer verteilt vorkommen. Man sollte also Ausschau nach den üblichen Spots wie Gehölz im Wasser, Seerosenfelder, Brücken usw. halten.
Lediglich im Fluss versuchen sie zu starke Strömung zu vermeiden, weswegen sie hier meistens in buchten, Mündungen oder direkt an der Strömungskante zu finden sind.
Hat man den Standort der Plötzen jedoch erst einmal ausfindig gemacht, stehen einem meistens ware Sternstunden bevor.
Egal bei welcher Angelmontage beim Angeln auf Plötzen, es ist immer zu empfehlen den Haken so klein wie nur möglich zu wählen. Hier reichen Hakengrößen von 12-16 vollkommen aus.
Da die Plötze sehr gerne Köder aufnimmt welche sich gerade in der Sinkphase befinden, sollte man das Bleischrot zwischen Pose und Wirbel gleichmäßig verteilen, das sorgt dafür das dass Sinkverhalten des Köders so natürlich wie nur möglich erscheint, und in der Plötze keinerlei Skepsis weckt.
Gerade im Fluss ist es oft äußerst erfolgreich wenn man die Pose langsam mit der Strömung treiben lässt, und immer wieder ein paar Maden in die Laufbahn der Pose zu wirft.
Da die Plötze sehr gut aufs Anfüttern anspringt, empfiehlt sich die Montage von einem Futterkorb, gefüllt mit Grundfutter.
Angelratgeber - Angeln auf Plötzen
Die Plötzen sind aufgrund ihrer häufigkeit einer der beliebtesten Weißfische für Weißfischangler, und Angelneulinge. Man findet sie in nahe zu jedem Gewässer, vom kleinen Tümpel, bis hin zum großen Fluss. Lediglich sehr kalte Bachläufe in denen das Wasser 10 grad und weniger hat werden von der Plötze gemieden.
Die Plötze hält sih immer im Schwarm oder kleinen Gruppen auf, weswegen man beim Angeln auf Plötzen, nach dem ersten Fang mit vielen weiteren Fänngen rechnen kann.
Im normalfall werden die Plötzen ca. 30 cm lang, können in Ausnahmefällen jedoch bis zu 45 cm lang und über 1 kg schwer werden.
Die richtige Angelausrüstung zum Plötzen Angeln
Beim Angeln auf Plötzen sollte die gewählte Angelausrüstung immer so fein wie möglich sein.Ja nach dem auf welche Art man auf Plötze Angeln möchte empfiehlt sich beim Grundangeln, eine leichte Grundangel mit ca. 3.00 - 4.20 Meter Länge und einem Wurfgewicht von ca. 50 Gramm. Dazu eine Kurbel in der Größe von 3000 bis 5000 bespult mit einer Monofilen Schnur mit 0,18mm - 0,20mm Durchmesser
Da beim Angeln auf Plötzen mit der Posenmontage extrem feine Posen mit sehr geringen Gewichten verwendet werden, sollte man auf sehr feine Matchruten mit einer Länge von 3,60-4,60 Meter und einem Wurfgewicht von maximal 20 Gramm setzen. Die Rolle und Schnur kann dabei genauso gewählt werden wie bei dem Setup von der Angel für die Grundmontage.
Auch sehr gut eignet sich eine Kopfrute(Stippe) zum Angeln auf Plötzen mit der Posenmontage. Hier hat man den Vorteil das man den Fisch nach einem Biss sehr schnell entnehmen kann, ohne für große Unruhe im Wasser zu sorgen.
Der richtige Hotspot zum Angeln auf Plötzen

Den Plötzen kann man schwer einen bestimmten Hotspot zuordnen, da sie meist im ganzen Gewässer verteilt vorkommen. Man sollte also Ausschau nach den üblichen Spots wie Gehölz im Wasser, Seerosenfelder, Brücken usw. halten.
Lediglich im Fluss versuchen sie zu starke Strömung zu vermeiden, weswegen sie hier meistens in buchten, Mündungen oder direkt an der Strömungskante zu finden sind.
Hat man den Standort der Plötzen jedoch erst einmal ausfindig gemacht, stehen einem meistens ware Sternstunden bevor.
Plötzenangeln - Mit der richtigen Montage zum Erfolg
Je nach Jahreszeit variieren die zu empfehlenden Montagen. Da sich die Plötze im Sommer gerne im Mittelwasser in den flacheren Bereichen des Gewässers aufhält, empfiehlt es sich in den wärmeren Jahreszeiten zur Posenmontage zu greifen. Im Winter hingegen ist die Plötze in Grundnähe in den Tieferen Regionen zu beangeln. hier lohnt sich das Angeln auf Plötzen mit der Grundmontage.Egal bei welcher Angelmontage beim Angeln auf Plötzen, es ist immer zu empfehlen den Haken so klein wie nur möglich zu wählen. Hier reichen Hakengrößen von 12-16 vollkommen aus.
Plötzen Angeln im Sommer - Die Pose bringt den Erfolg
Gerade im Sommer ist die Posenmontage der Plötzenbrinnger. hier sollte man zu einer so feinen Pose wie möglich greifen, am besten eignen sich hier Stickposen, da diese nur einen geringen Widerstand leisten. Beim Angeln auf Plötzen ist es wichtig die Pose besonders gründlich auszubleien, so das nur noch die Spitze der Pose zu sehen ist.Da die Plötze sehr gerne Köder aufnimmt welche sich gerade in der Sinkphase befinden, sollte man das Bleischrot zwischen Pose und Wirbel gleichmäßig verteilen, das sorgt dafür das dass Sinkverhalten des Köders so natürlich wie nur möglich erscheint, und in der Plötze keinerlei Skepsis weckt.
Gerade im Fluss ist es oft äußerst erfolgreich wenn man die Pose langsam mit der Strömung treiben lässt, und immer wieder ein paar Maden in die Laufbahn der Pose zu wirft.
In der kalten Jahreszeit mit der Grundmontage auf Plötzen Angeln
Beginnt es langsam Kühler zu werden, verziehen sich die Plötzen in Grundnähe in die tieferen Regionen des Gewässers. Jetzt ist die richtige Zeit um es beim Plötzenangeln mit der Grundmontage zu versuchen.Da die Plötze sehr gut aufs Anfüttern anspringt, empfiehlt sich die Montage von einem Futterkorb, gefüllt mit Grundfutter.