Ratgeber Startseite |
Aal |
Karpfen |
Brasse |
Rotfeder |
Plötze |
Barsch |
Aland |
Hecht |
Stör |
Schleie |
Quappe |
Sobald der Herbst zu Ende geht und der Aal so langsam nicht mehr so aktiv ist wie im Sommer, beginnt für die meisten Aalangler die Quappenzeit. Quappen sind quasi die Ablösung der Aale. Für alle, die sich gerne nachts am Wasser aufhalten und das kalte Wetter nicht scheuen ist, solange das Wasser noch nicht gefroren ist, die beste Zeit zum angeln auf Quappen.
In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, worauf ihr beim Quappenangeln achten müsst, um eine möglichst hohe Erfolgschance auf diesen Winterdienst zu haben.
Aber auch alternative Köder wie z. B. Leber haben sich in der Vergangenheit als Äußerst erfolgreich beim Quappenangeln bewiesen.
Als Angel eignet sich jede normale Grundangel oder Aalangel mit einer Länge von etwa 3,00-3,60 Meter und einem Wurfgewicht bis ca. 30 Gramm. Eine Kurbel in der Größe 3000-5000 gespult mit einer 0,25 mm Schnur ist ebenfalls vollkommen ausreichend.
Ein wirklich guter Anbieter für Angelzubehör ist Angeln - gekeschert.de, hier bekommt man eine wirklich gute Qualität zu einem absolut fairen Preis.
Inhaltsverzeichnis
Winterzeit ist quappenzeit

In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, worauf ihr beim Quappenangeln achten müsst, um eine möglichst hohe Erfolgschance auf diesen Winterdienst zu haben.
Wo kann man Quappen fangen?
Grundsätzlich kann man Quappen in allen heimischen Gewässern fangen, egal ob Fluss oder See. Die besten Chancen hat man jedoch eindeutig im Fluss. Hier ist man am besten bedient, wenn man sich tiefe Löcher im Fluss, Flussmündungen oder große Hafenbecken sucht. Auch große außen Kurven sind ein beliebter Standort der Quappen.Wann ist die beste Jahreszeit für Quappen?
Quappen fängt man dann, wenn es kalt ist. Also quasi genau dann, wenn die meisten Angler keine Lust mehr auf das Angeln haben. Die besten Monate zum Quappenangeln sind von November bis Februar, also genau dann, wenn es am kältesten ist. Erst bei richtig niedrigen Wassertemperaturen kommen die Quappen so richtig in Fahrt.Welches ist die beste Uhrzeit zum Quappen angeln?
Wer Quappen fangen will, der muss nachts ans Wasser fahren. Die Quappe ist genauso wie der Aal ein vorwiegend nachtaktiver Fisch. Aber im Gegensatz zum Aal ist die Quappe schon bedeutend früher am Abend unterwegs. Bereits ab 18 Uhr hat man gute Chancen, eine Quappe ans Band zu bekommen. Auch nach hinten hinaus in die Nacht, muss man nicht so lange am Wasser verweilen. Etwa gegen 24 Uhr ist die Hauptzeit der Quappen bereits beendet. Aber wie immer bestätigt die Ausnahme die Regel und man kann auch bedeutend später noch wäre Sternstunden am Wasser erleben.Die beste Quappenmontage
Die Quappe ist ein Grundfisch. Also müssen wir auch unsere Montage entsprechend anpassen. Am besten eigenen sich die normale Grundmontage oder die Monate mit dem Tiroler Hölzl. Als Haken reicht einer in der Größe 6. Im stehenden Gewässer kann man auch mit der Rosenmontage direkt auf Grund oder wenige cm darüber angeln. Angelt man ein paar cm. Über dem Grund hat man den Vorteil, dass man keine Probleme mit Krabben bekommt, welche einem ständig den Köder vom Haken klauen oder gar die Schnur durchtrennen.Die Besten Köder zum Quappen Angeln
Der Klassiker beim Quappenangeln ist ganz klar der Tauwurm. Der Tauwurm ist nahezu in jedem Gewässer erfolgversprechend. Aber auch kleine Köderfische oder Fischfetzen eignen sich hervorragend als Quappenköder. Am besten eigenen sich als Köderfisch kleine Grundeln, da diese auch zur natürlichen Nahrung der Quappe gehören.Aber auch alternative Köder wie z. B. Leber haben sich in der Vergangenheit als Äußerst erfolgreich beim Quappenangeln bewiesen.
Was benötigt man zum Quappenangeln?
Wer zum Quappenangeln geht, der benötigt nicht viel an Zubehör im Angelkoffer. Ein Paar Posen, falls man die Rosenmontage wählt, Grundbleie in verschiedenen Gewichtsklassen, Wirbel, ein paar Aalglocken und Haken sind alles, was du für eine erfolgreiche Quappenmontage benötigst.Als Angel eignet sich jede normale Grundangel oder Aalangel mit einer Länge von etwa 3,00-3,60 Meter und einem Wurfgewicht bis ca. 30 Gramm. Eine Kurbel in der Größe 3000-5000 gespult mit einer 0,25 mm Schnur ist ebenfalls vollkommen ausreichend.
Ein wirklich guter Anbieter für Angelzubehör ist Angeln - gekeschert.de, hier bekommt man eine wirklich gute Qualität zu einem absolut fairen Preis.