Grundwissen |
Ausrüstung |
Montagen|
Angeln auf ... |
Der richtige Spot|
Selbst gebaut |
Diverses
Die Pilotkugel ist eine ca. 10 - 15 mm große Kunststoffkugel, der oftmals viel zu wenig Bedeutung geschenkt wird.
Die Pilotkugel ist im Prinzip ein Vorbissanzeiger. In vielen Fällen ist die Pilotkugel Montage nahe zu unerlässlich
und bringt oft einen gewissen Vorteil. Gerade wenn man z.b. auf große Entfernung angeln möchte, braucht man oft
ein hohes Wurfgewicht, gerade beim angeln am Forellensee wird dabei oft auf Wasserkugeln gegriffen. Mit Wasser befüllt haben sie
genug Gewicht, um sie weit raus zu werfen. Der Nachteil an großen Posen wie dem Wasserball ist jedoch das sie einen
enorm großen Auftrieb haben, was der Fisch bei einem Biss merken und ihn evtl. verschrecken würde. Hier kann man dann
die Pilotkugel montieren. Sobald der Fisch beißt, taucht zunächst die Pilotkugel ab und der Fisch verspürt keinen Widerstand.
Zuerst wird der Spirolino auf die Hauptschnur gezogen, dann die Plastikperle zum Schutz des Knotens. Jetzt wird der Wirbel angeknotet. Auf das Vorfach müssen wir nun die Pilotkugel montieren. Entweder verwendet man welche die sich selbst festklemmen oder man fixert sie entweder mit Posenstopper oder man steckt ganz einfach ein Stück von einem Streichholz in das Loch von der Pilokugel. Jetzt wird das Vorfach nur noch in den Karabiner eingehangen und dann ist die Pilotkugelmontage auch schon fertig.
Die Pilotkugelmontage hat auch beim schleppen am Forellenteich mit Kunst oder Naturköder einen durchaus sinnvollen Einsatz.
Man kennt es von Forellenteichen aber auch in öffentlichen Gewässern kann es sinnvoll sein sich eine Pilotkugel
zu montieren. Wenn man auf große Distanz schleppen möchte, empfiehlt es sich mit der Wasserkugelmontage zu fischen.
Mit ihr kommt man auf Grund des Gewichtes weit genug heraus und kann den Köder mit einem ca. 1,60 - 2,00 Meter langen
Vorfach hinterher schleppen. Durch das richtige einstellen der Pilotkugel können wir so auch nur wenige
cm unter der Wasseroberfläche angeln. Das kann gerade in flachen Flüssen oder Bächen den entscheidenden Unterschied machen.
Wenn jetzt ein Fisch beißt, taucht zunächst die Pilotkugel ab. Durch den geringen Auftrieb verspürt der Fisch
keinen Widerstand und wird dadurch nicht verschreckt.
Inhaltsverzeichnis
- Pilotkugel montieren - Die richtige Montage
- Sbirolino Montage mit Pilokugel
- Schleppen mit der Pilotkugel Montage
- Am Forellenteich mit der Pilotkugel Montage
- Mit der Pilotkugel Montage auf Kapitale Karpfen
- Pilotkugel montieren - Am Fluss auf Weißfisch
- Mit der Polbrille den richtigen Durchblick
- Pilotkugel selber bauen
- Sind Pilotkugeln wiederverwendbar?
Pilotkugel montieren - Die richtige Montage

Pilotkugel montieren - wir erklären die Montage
Möchte man mit der Pilotkugel Montage angeln steht man schnell vor der Frage wie man und wo man die Pilotkugel montieren soll. Zunächst baut man sich eine normale Wasserballmontage, hierzu wird der Wasserball auf die Hauptschnur gezogen, dann eine Plastikperle zum Schutz des Knotens, dann einen Wirbel mit Karabiner. Jetzt wollen wir die Pilotkugel Montieren, dazu nehmt ihr euren Vorfachhaken und schiebt die Pilotkugel auf das Vorfach. Die Entfernung zwischen Haken und Pilotkugel bestimmt dabei die Tiefe in der ihr den Köder anbietet. Ganz wichtig ist das die Pilotkugel bei der Pilotkugelmontage fest am Vorfach fixiert wird. Am besten eignet sich hierfür ein ca. 10 mm langes Stück von einem Zahnstocher, welches ihr in die Pilotkugel steckt und sie so auf der Sehne fixiert.Sbirolinomontage mit Pilokugel
Selbstverständlich kann man auch bei der Sbirolino Montage mit Pilotkugel angeln. Das funktioniert natürlich nur mit schwimmenden Sbirolinos. Die Montage ist dabei die Gleiche wie bei der mit dem Wasserball.Zuerst wird der Spirolino auf die Hauptschnur gezogen, dann die Plastikperle zum Schutz des Knotens. Jetzt wird der Wirbel angeknotet. Auf das Vorfach müssen wir nun die Pilotkugel montieren. Entweder verwendet man welche die sich selbst festklemmen oder man fixert sie entweder mit Posenstopper oder man steckt ganz einfach ein Stück von einem Streichholz in das Loch von der Pilokugel. Jetzt wird das Vorfach nur noch in den Karabiner eingehangen und dann ist die Pilotkugelmontage auch schon fertig.
Schleppen mit der Pilotkugel Montage
