Ratgeber Startseite |
Posenmontage |
Grundmontge |
Angeln mit Futterkorb|
Angeln mit Tiroler Hölzl |
Die Selbsthakmontage|
Angeln mit Köderfisch |
Die Pilotkugel Montage |
Sbirolino Montage |
Forellen Montage
Angeln ist eine beliebte Freizeitaktivität für viele Menschen auf der ganzen Welt. Obwohl es viele verschiedene Arten von Fischen gibt, die man fangen kann, ist das Angeln nach Goldfischen eine recht selten genutzte Methode. Dies liegt vor allem daran, dass Goldfische hier zu lande nicht so oft zu finden sind. Aber trotz alle dem, breiten sich die Goldfische immer weiter aus, so dass sie sogar teilweise zur bedrohung für unsere heimischen Gewässer werden. Mehr unter: https://www.deine-tierwelt.de/magazin/ungeahnt-gefaehrlich-amt-warnt-vor-goldfischen/
In diesem Leitfaden für Anfänger werden wir uns genauer mit dem Angeln nach Goldfischen beschäftigen und Ihnen zeigen, wie Sie diese farbenfrohen Fische auf einfache Weise fangen können.
Unter folgenden Link, gibt es einen kleinen Steckbrief zum Goldfisch:Steckbrief Goldfische
Es ist auch wichtig, den richtigen Zeitpunkt zum Angeln nach Goldfischen zu wählen. Goldfische sind am aktivsten, wenn das Wetter warm ist, also sollten Sie versuchen, im Frühling oder Sommer zu angeln. Außerdem sind Goldfische in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden am aktivsten.
Tipps fals sich die Goldfische doch einmal zu sehr vermehren findet ihr hier: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/tips-und-tricks-zum-fische-fangen.46484/
Ebenfalls sollte man den Goldfischen ausreichend Wasserpflanzen geben, damit sie genügend Rückzugsmöglichkeiten haben. Ausserdem versorgen die Pflanzen das Wasser mit dem Nötigen Sauerstoff und entziehen dem Wasser die überflüssigen Nährstoffe welche sonst zu Algenwachstum führen würden. Ist für ausreichend Pflanzen gesorgt, wird für den Teich auch keine Pumpe benötigt. Mehr infos findet ihr hier: Goldfische ohne Teichpumpe halten
In den Morgenstunden oder der Abenddämmerung ist die Grundmontage am erfolgreichsten. Hier braucht man zum Goldfische angeln, kein großes Hexenwerk draus machen. Es reicht, wenn man ein leichtes Grundblei mit ca. 10 gram auf die Hauptschnur zieht, worauf dann eine Plastikperle und ein Wirbel folgt. In den Wirbel wird dann ein Haken in der große 12 Montiert. Diese Montage muss man dann nur noch an seinen Spot werfen und darauf warten, das ein Fisch beißt. Um eine sichere Bisserkennung zu haben, empfiehlt sich die Verwendung von Angel pieper. Hier bekommt man bei einem Biss sofort ein Akustisches Signal und muss keine Angst haben, einen Biss zu verpassen.
Aber wie bei beim Angeln auf allen anderen Fischarten auch, ist auch beim Angeln auf Goldfische immer wieder mit Beifang in form von anderen Fischarten zu rechnen. Hier eine kleine Übersicht, der heimischen Fischarten: Heimische Fischarten
Inhaltsverzeichnis
Angeln nach Goldfischen

In diesem Leitfaden für Anfänger werden wir uns genauer mit dem Angeln nach Goldfischen beschäftigen und Ihnen zeigen, wie Sie diese farbenfrohen Fische auf einfache Weise fangen können.
Unter folgenden Link, gibt es einen kleinen Steckbrief zum Goldfisch:Steckbrief Goldfische
Die richtige Ausrüstung
Bevor Sie mit dem Angeln nach Goldfischen beginnen, benötigen Sie die richtige Ausrüstung. Im Prinzip handelt es sich bei Goldfischen genauso wie bei kleineren Weißfischarten um Karpfenartige Fische. Also kann man, was die Ausrüstung angeht, auf das selbe Gerät zurückgreifen, welches man auch zum Weißfischangeln nutzt. Eine leichte Matchrute oder eine Feederrute sind hierfür optimal.Der beste Ort zum Angeln nach Goldfischen
Goldfische sind in vielen verschiedenen Gewässer zu finden, einschließlich Seen, Teichen und Flüssen. Einige der besten Orte, um Goldfische zu fangen, sind jedoch kleinere Gewässer wie Karpfenteiche oder Gartenteiche. Diese Gewässer sind oft voller Goldfische und bieten eine großartige Gelegenheit, um Ihre Angelfähigkeiten zu verbessern.Es ist auch wichtig, den richtigen Zeitpunkt zum Angeln nach Goldfischen zu wählen. Goldfische sind am aktivsten, wenn das Wetter warm ist, also sollten Sie versuchen, im Frühling oder Sommer zu angeln. Außerdem sind Goldfische in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden am aktivsten.
Goldfische im eigenen Gartenteich halten
Natürlich ist es auch möglich und auch fast überall üblich, Goldfische im eigenen Gartenteich zu halten. Hier ist es wichtig, einen ausreichend großen Teich zur Verfügung zu stellen. Da auch Goldfische recht groß werden und sich auch regelmäßig vermehren, benötigen sie auch einen entsprechend großen Gartenteich. Auch bei der Tiefe sollte man darauf achten, dass sie mindestens 1,20 Meter beträgt. Nur so kann sicher gestellt werden, das der Teich im Winter nicht durchfriert und die Goldfische verenden.Tipps fals sich die Goldfische doch einmal zu sehr vermehren findet ihr hier: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/tips-und-tricks-zum-fische-fangen.46484/
Ebenfalls sollte man den Goldfischen ausreichend Wasserpflanzen geben, damit sie genügend Rückzugsmöglichkeiten haben. Ausserdem versorgen die Pflanzen das Wasser mit dem Nötigen Sauerstoff und entziehen dem Wasser die überflüssigen Nährstoffe welche sonst zu Algenwachstum führen würden. Ist für ausreichend Pflanzen gesorgt, wird für den Teich auch keine Pumpe benötigt. Mehr infos findet ihr hier: Goldfische ohne Teichpumpe halten
Tipps für erfolgreiches Goldfischangeln
Sobald Sie die richtige Ausrüstung haben und den besten Ort zum Angeln ausgewählt haben, ist es Zeit, mit dem eigentlichen Angeln zu beginnen. Hier ein paar Tipps, die Sie befolgen sollten, um Goldfische zu fangen:- Die Besten Gewässer zum Goldfische angeln sind meistens kleinere Teiche
- Die Bestens Spots befinden sich in Krautigen Bereichen oder an ins Wasser ragenden Bäumen.
- Optimale Köder zum Goldfische angeln sind Schwimmbrot, Mais, Teig, Maden oder kleine Rotwürmer.
- Im Sommer kann man die Goldfische optimal mit Schwimmbrot direkt an der Wasseroberfläche fangen.
- Bei kälteren Temperaturen, sind Goldfische hingegen am besten in der Nähe des Gewässergrundes zu fangen.
- Die besten Zeiten zum Goldfische angeln sind die frühen Morgenstunden und abends in der Dämmerung.
Die Perfekten Montagen zum Angeln auf Goldfische
In den Sommermonaten, besonders in der Mittagssonne lassen sich Goldfische am besten mit der Schwimmbrot Montage fangen. Hierzu wird einfach ein Haken direkt an die Hauptschnur geknotet, auf welchen dann das Stück Schwimm Brot kommt. Dieses Lässt man dann einfach auf der Gewässeroberfläche treiben und beobachtet es. Sobald man sieht, dass das Schwimmbrot von einem Fisch aufgenommen wird, muss der Anhieb gesetzt werden.In den Morgenstunden oder der Abenddämmerung ist die Grundmontage am erfolgreichsten. Hier braucht man zum Goldfische angeln, kein großes Hexenwerk draus machen. Es reicht, wenn man ein leichtes Grundblei mit ca. 10 gram auf die Hauptschnur zieht, worauf dann eine Plastikperle und ein Wirbel folgt. In den Wirbel wird dann ein Haken in der große 12 Montiert. Diese Montage muss man dann nur noch an seinen Spot werfen und darauf warten, das ein Fisch beißt. Um eine sichere Bisserkennung zu haben, empfiehlt sich die Verwendung von Angel pieper. Hier bekommt man bei einem Biss sofort ein Akustisches Signal und muss keine Angst haben, einen Biss zu verpassen.
Aber wie bei beim Angeln auf allen anderen Fischarten auch, ist auch beim Angeln auf Goldfische immer wieder mit Beifang in form von anderen Fischarten zu rechnen. Hier eine kleine Übersicht, der heimischen Fischarten: Heimische Fischarten