Inhaltsverzeichnis
Wasser aus der Natur trinken? Darauf musst du achten

Immerhin geht es bei diesem Thema um unsere eigene Gesundheit und genau deswegen sollte man beim Wasser Trinken aus Gewässern immer mit besonderer Vorsicht Vorgehen.
Finger weg von stehenden Gewässern

Wasser aus Quellen Trinken

Zusätzlich kann man sagen, das kälteres Wasser weniger Mikroorganismen in sich hat und auch schnell fließendes Wasser ist in der Regel eine sicherere Möglichkeit für Trinkwasser.
Lieber auf Nummer sicher gehen
Auch wenn das Wasser noch so Sauber aussieht, neutral riecht und aus einem schnell fließenden Gebirgsbach kommt, sollte man beim Trinken lieber auf Nummer sicher gehen und das Wasser vor dem Trinken aufbereiten. Hierzu sollte man sich grundlegend informieren, bevor man einen solchen Ausflug plant. Seiten. Wie z.B. Aquawissen.de liefern hier die dementsprechenden Informationen.Auf die zwei bekanntesten Möglichkeiten sein Wasser aufzubereiten möchte ich dennoch eingehen.
Wasser Abkochen
Ich bin der Meinung, das man Wasser aus der Natur immer erst einmal abkochen sollte, bevor man es Trinkt. Hierbei werden unsichtbare gesundheitsschädliche Organismen abgetötet. Das Wasser sollte dabei mindestens 5 Minuten lang kochen. Wenn man sich jedoch höher in den Bergen befindet, sollte das Wasser auf Grund des höheren Siedepunkts je höher man kommt etwas länger gekocht werden. Hier kann man ganz klar sagen, zu lange Abkochen geht nicht, zu kurz hingegen schon :)Aber das Abkochen hat auch einen Nachteil. Beim Abkochen werden zwar diverse Krankheitserreger abgetötet, Schadstoffe werden jedoch nicht aus dem Wasser gefiltert. Das wird leider oft vergessen und man denkt man hat nach dem Abkochen bestes Trinkwasser.
Wasser Filtern

Mein persönlicher Favorit sind Trinkflaschen mit integrierten Wasserfilter. Hier wird das Wasser z. B. Aus dem Gebirgsfluss einfach in die Flasche gegeben und man kann es sofort trinken. Das Wasser wird dabei direkt beim Trinken gefiltert.
Doppelt hält besser
Wenn man sich nun so garnicht sicher ist, kann man auch auf Nummer sicher gehen und beides miteinander variieren. Also das Wasser zunächst abkochen um Krankheitserreger abzutöten und anschließend nochmals Filtern. So vorbereitet unter Voraussetzung der richtig gewählten Wasserquelle, ist das Wasser bedenkenlos trinkbar.Ich bin da wirklich immer ein Freund von „Nummer Sicher“. Wenn wir in die Situation kommen das wir auf Wasser aus der Natur zurückgreifen müssen, dann befinden wir uns ja ohne hin im Regelfall sehr lange Zeit draussen und ich denke da kommt es dann auf die paar Minuten die man benötigt um sein Trinkwasser entsprechend vorzubereiten auch nicht drauf an. Nehmt euch also die Zeit und vermeidet unschöne Krankheiten durch verunreinigtes Wasser.
Mein Fazit zum Wasser aus der Natur trinken
Kommt man in die Situation, das man Wasser aus der Natur trinken muss, sollte man immer mit erheblicher Vorsicht vorgegangen werden. Man sollte immer im Hinterkopf haben, das man Krankheitserreger weder sehen, riechen noch schmecken kann. Auch wenn das Wasser noch so klar aussieht sollte auf das Abkochen und/oder Filtern des Wassers nicht verzichtet werden.Man sollte von Anfang an versuchen, genügend Trinkwasser für den geplanten Tripp mit sich zu führen und nur im äußersten Notfall auf Wasser aus der Natur zurück greifen. Und dann eben wie schon erwähnt auch nur optimal vorbereitet.