Inhaltsverzeichnis
Bergwanderung in Österreich

Bergwanderung in Oberösterreich
Oberösterreich hat neben vielen großen und bekannten Seen wie den Attersee, den Wolfgangsee oder den Mondsee, natürlich auch die Voralpen zu bieten. Wer noch kein Profi Ist, der sollte sich natürlich nicht gleich in die großen Gebirge stürzen, sondern lieber im Flachland oder in den Tälern unterwegs sein. Aber auch hier gibt es in Oberösterreich diverse Möglichkeiten.Hier kommen Wanderruten wie z.B.:
- Der Donaustieg
- Almweg am Hengstpass
- Wandern an der Wolfsschlucht
Wer sich jedoch gerne in den Bergen aufhält und evt. Auch schon ein wenig erfahrener ist, dem kann ich nur Glimpse of Freedom empfehlen. Egal ob ihr spannende Berichte über Berge, Burgen oder Höhlen lesen möchtet, hier gibt es wirklich viele spannenden Berichte zu lesen.
Wandern in Tirol

Einer der schönsten Wanderwege in Tirol ist für mich definitiv der „auernblick Panoramaweg am Wilden Kaiser“ Auf diesem Wanderweg, bekommst du Gebirgsbäche, wunderschöne Almen und für mich immer am Spannendsten, sind die diversen Wasserfälle. Wer schon ein wenig erfahrener ist, was das Wandern angeht, dem kann ich auch nur die„Wanderung durch den Stuibenfall“ hier bekommt ihr Österreichs größten Wasserfall zu sehen. Für mich ist Tirol ohnehin eine meiner Lieblingsregionen in Österreich. Hier bin ich auch sehr gerne mit meiner Familie im Urlaub. Und wie das bei uns so üblich ist, sind wir hier natürlich mit dem Zelt unterwegs und übernachten auf diversen Campingplätzen. Meistens bereisen wir so innerhalb von 10 Tagen etwa 5 verschieden Campingplätze und haben so die Möglichkeit, möglichst viel von der schönen Landschaft int Österreich zu sehen.
Wandern in der Steiermark
Die Steiermark ist ebenfalls eine ganz besondere Region. Geprägt von riesigen Gebirgen wie der Dachsteingletscher findet man Nördlich in der Steiermark viel Eis und Schnee, während die Südexponierten Lagen von Weinreben und grünen Weiden geprägt sind.Eine der schönsten Wanderruten in der Steiermark ist die Vom Gletscher zum Wein Wanderrute. Mit einer Strecke von gut 7 Kilometer, einen aufstiegt gut 200 Meter und einen Abstieg von knapp 800 Meter, sollte man für diese Rute jedoch nicht der unerfahrenste Wanderer oder zu mindest Körperlich fit sein.
Auch ein absoluter Klassiker und wie ich finde ein „must have“ in der Steiermark ist die „Auf den Spuren Peter Roseggers“ Rute. Peter Rosegger ist einer der bekanntesten Dichter aus Österreich. Die Rute führt durch seine Heimat, vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten. Wer diese Wanderrute zurück legen möchte, sollte etwa 3 - 4 Tage dafür einplanen, alleine schon um an den ganzen Sehenswürdigkeiten nicht nur vorbei zu huschen, sondern damit man auch ein wenig Zeit hat um sich diese anzusehen.
Die schönsten Wanderziele in Salzburg

Wer hier in der Region unterwegs ist, der kommt quasi nicht daran vorbei sich die Festung Hohensalzburg anzusehen. Auf einer Fläche von ca. 32.000 Quadratmeter wurden bereits im 12-13 Jahrhundert die ersten Mauern der wirklich gigantischen Festung errichtet. Ca. um 1800 rum während der Napoleonischen Kriege wurde die Burg den Franzosen ohne großen Widerstand überlassen. Durch die Aufgabe der Festung, ist diese weitergehend erhalten und vom Krieg verschont geblieben. In den Jahrhunderten darauf wurde die Festung unteranderem Militärisch genutzt und mehrfach saniert.
Die Festung lässt sich perfekt über einen kleinen Umweg über den Mönchsberg erreichen. Wer es ein bisschen bequemer mag, der kann natürlich die Festungsbahn nutzen und kommt so auf direkten Weg in kürzester Zeit an der Festung an. Wer es dann doch zu Fuß wagen will, dem empfiehlt sich der Start aus der Altstadt Salzburgs.