Inhaltsverzeichnis
Entspannung pur beim Ostsee Campen

Ich zeige euch hier die schönsten Plätze, die sich zum Ostsee Campen eignen und erkläre euch, worauf es zu achten gilt, damit euer Urlaub ein voller Erfolg wird.
Wildcampen an der Ostsee

Campen bei Privatpersonen im Garten
Eine Sache, die ganz groß im Kommen ist, ist das Campen bei Privatpersonen im Garten. Hier bieten Menschen mit großen Grundstücken über Plattformen wie z. B. zeltzuhause.de Stellplätze für Zelte und Wohnwagen gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung. So haben wir unseren letztenCampingplätze an der Ostsee
Fährt man mal mit dem Auto an der Ostseeküste entlang, stellt man schnell fest, das es hier einen Campingplatz neben dem anderen gibt. Da ist es natürlich naheliegend, das man sich beim Ostsee Campen für den Aufenthalt auf einem Campingplatz entscheidet. Hier muss man jedoch bedenken, dass wenn man sich für einen Platz direkt an der Ostsee entscheidet, dass diese in der Saison immer recht voll sind. Also wer die Ruhe sucht, ist hier vielleicht nicht zu 100% richtig aufgehoben. Dafür aber bieten diese Campingplätze, welche oft von großen Ketten betrieben werden, aber oft ein riesiges Angebot an Wellness und Animationsprogramm für die Kinder, wo sich so manch ein Hotel eine Scheibe von abschneiden kann.Wenn man ein wenig mehr Ruhe genießen möchte, sollte man sich nach Campingplätzen umsehen, welche nicht gleich in erster Reihe befinden. Schaut man in ein paar Kilometern Entfernung findet man oftmals die etwas kleineren Campingplätze, welche nicht so überfüllt sind.
Boltenhagen - Ausflugsziel Nummer eins

Der Wohlenberger wiek
Ebenfalls ein empfehlenswertes Reiseziel an der Ostsee, wenn man an der Ostsee campt, ist der Wohlenberger Wiek in dem gleichnamigen Ort Wohlenberg. Der Wiek ragt über 100 Meter in die Ostsee einen und wurde früher als Kartoffelanleger genutzt. Heute wird er meistens von Anglern genutzt, welche von hier aus auf Dorsch, Hering, Hornhechte oder Schollen angeln. Aber auch von Touristen wird er gerne für Spaziergänge heimgesucht. Die Strände hier in der direkten Umgebung sind meistens unbewirtschaftet, naturbelassen und meistens nicht so überfüllt. Direkt an der Straße, welche dem Strand entlang führt, gibt es diverse kleine Restaurants, Imbisse und Eisstände.Ein paar Hundert Meter weiter gibt es auch einen extra Strandabschnitt für Hunde.
Ostsee Camping am Timmendorf Strand
Auch immer wieder gut besucht von deutschen Campern ist der Timmendorfer Strand. Auch hier gibt es direkt in der Nähe diverse Campingplätze, die aber meistens auch sehr gut besucht sind. Hier ist also rechtzeitiges Buchen angesagt. Die Strände hier sind weitergehend bewirtschaftet und sehr gepflegt. Strandkörbe stehen in ausreichender Stückzahl zur Verfügung.Die ganze Strandregion ist sehr touristisch ausgelegt, sodass sie besonders für die die jenigen das Richtige ist, die gerne ein wenig Animation und Unterhaltung für sich oder seine Kinder suchen.
Wir sind gerade dabei euch die schönsten Campingplätze in Deutschland zusammen zu tragen. Eine übersicht der bereits eingetragenen Plätze findet ihr hier unter DIe besten Campingplätze in Deutschland
Wer Weitere ziele zum Campen an der Ostsee sucht, dem kann ich auch nur die Seite campingkultur.net empfehlen. Diese Seite ist auch für meine persönliche Urlaubsplanung, wenn es ums Campen geht, eine regelmäßige Anlaufstelle, um mir Inspirationen einzuholen.